3. Kolumination
28./29. Oktober 2022
Säntis, Schwägalp - Schweiz
ein vergnügtes Lesen, Lauschen, Lachen mit den besten Kolumnisten/innen und Slammer/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Festival der Worte mit den besten deutschsprachigen Kolumnistinnen und Kolumnisten sowie Slammerinnen und Slammer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kolumnen sind sehr beliebt, aber höchst heterogen: Es gibt Glossen, stilistische Glanzstücke, politisch zugespitzte Artikel, eher trockene Analysen, theoretische Abhandlungen, konkrete Beispiele, und es gibt sie zu allen Themen, auch zu Alltagssituationen. Trotz der grossen Beliebtheit von Kolumnen und der Bekanntheit vieler ihrer Autoren, gibt es keine Veranstaltung ausschliesslich für gern und viel gelesene Kolumnisten.
Die KOLUMINATION ändert dies und soll das führende Kolumnisten-Treffen im deutschsprachigen Raum werden. Die Kolumne ist eine wichtige journalistische Stilform. Sie ist die personifizierte Meinungsäusserung eines wortgewaltigen Journalisten, einer wortgewaltigen Journalistin – in Zeiten von Fake News und meist anonymem Online-Journalismus bringt sie ein Stück Glaubwürdigkeit in Branche und Öffentlichkeit.
Der Slam, die gesprochene Kolumne, stellt eine jugendliche, ebenfalls verdichtete Form der Meinungsbildung dar. Er soll am Anlass bewusst neben die geschriebene Kolumne gestellt werden. Damit wird die Kolumination auch zum generationenübergreifenden Anlass.
Die KOLUMINATION will die Bedeutung der geschriebenen und gesprochenen Kolumne für die Meinungsbildung in einer freien und liberalen Gesellschaft würdigen und fördern. Und dies dort, wo die Voralpen kulminieren - auf dem Gipfel des Säntis.
Rückblick KOLUMINATION 2021
Auch die zweite KOLUMINATION war ein grosser Erfolg. Alle Teilnehmer der Veranstaltung auf dem Säntis waren begeistert von den Kolumnistinnen, Kolumnisten, Slammerinnen und Slammer. Bekannte Grössen wie Jan Fleischhauer, Birgit Schmid, Tamara Wernli oder Monika Helfer lasen ihre Kolumnen vor. Die Slammerin Mieze Medusa und die Slammer Gregor Stäheli und Marvin Suckut gaben ihre Texte zum besten. Wir blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück und freuen uns auf die dritte KOLUMINATION am 28./29. Oktober 2022.
Ticketpreise
1 Tagespass Freitag
CHF 145.00 / EUR 135.00
Im Preis inbegriffen:
- 1x Berg- und Talfahrt
- Freitags-Programm
- Pausenverpflegung
- Abendessen mit Kolumnisten und Slammer
- Mineralwasser und Kaffee zum Abendessen
- Verleihung «Preis der KOLUMINATION»
- Musikalische Unterhaltung
1 Tagespass Samstag
CHF 105.00 / EUR 100.00
Im Preis inbegriffen:
- 1x Berg- und Talfahrt
- Samstags-Programm
- Pausenverpflegung
- Musikalische Unterhaltung
- Apéro/Lunch
2 Tagespass Freitag & Samstag inkl. Übernachtung
CHF 365.00 / EUR 350.00 (Doppelzimmer)
CHF 395.00 / EUR 380.00 (Einzelzimmer)
Im Preis inbegriffen:
- Freitag- und Samstag Programm
- Übernachtung im Hotel Säntis, Schwägalp, im EZ oder DZ
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 2x Berg- und Talfahrt auf Säntis
- Pausen-Verpflegungen Freitag und Samstag
- Abendessen mit Kolumnisten und Slammer
- Mineral und Kaffee zum Abendessen
- Apéro/Lunch am Samstagmittag
Anmeldung
Der Vorverkauf für die 3. Kolumination startet im Frühjahr 2022.
Aktuelles
Der Kolumnist ist immer im Dienst, auch wenn er Urlaub hat
Die besten Kolumnistinnen und Kolumnisten sowie Slammerinnen und Slammer trafen sich am Wochenende auf dem Säntis zur zweiten Kolumination. Sie lasen Beiträge zum Thema «Leistung». Axel Hacke, Kolumnist des Magazins der Süddeutschen Zeitung wurde mit dem «Preis der Kolumination» ausgezeichnet.
Liegt die Zukunft der Oper in der Vergangenheit?
Selbstverständlich liegt die Zukunft der Oper in der Zukunft. Wo sonst? Ich kann nicht im Kaffeesatz lesen, lieber Leser. Doch lese ich aus Ihrer Frage heraus, dass Sie sich, als Opernliebhaber, eher Sorgen machen um die Gegenwart. Wo bleiben, nach dem Lockdown, die Zuschauer? Warum gibt es so viele leere Plätze zu Saisonbeginn?
Quarz - Monika Helfer
Erzählte mir ein Mann:
Als meine Frau im Sterben lag, sagte sie mit letzter Stimme: „Versprichst du mir, dass ich in unserem Garten begraben werde. Versprichst du mir, dass du für mich einen Stein findest und für dich den gleichen, so dass wir dann beieinander liegen?“
Grüner wird's nicht - Nachhaltigkeit, Grossspurigkeit, Schlampigkeit
Rainer Hank schreibt in seiner Kolumne in der FAZ am Sonntag vom 05. September 2021 über die Nachhaltigkeit.
Auf einer Anhöhe südlich von Weimar liegt inmitten eines weitläufigen Parks das Schloss Belvedere, die barocke Sommerresidenz der Familie von Sachsen-Weimar und Eisenach. Das Prunkstück dieser wunderschönen Anlage ist eine Orangerie.
Es reicht mit dem Snobismus!
Tamara macht in ihrer Kolumne in der Weltwoche vom 18. August 2021 ein Plädoyer für die artgerechte Haltung von Burgern.
Gendern
Neulich twitterte Friedrich Merz: „Grüne und Grüninnen? Frauofrau statt Mannomann? Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Mutterland? Hähnch*Innen-Filet? Spielplätze für Kinder und Kinderinnen? Wer gibt diesen #Gender-Leuten eigentlich das Recht, einseitig unsere Sprache zu verändern?“
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Ob Burka oder Lederhose, Hauptsache Helene Fischer
"Warum gehen wir mit Lederhose auf's Oktoberfest aber nicht in Burka auf eine afghanische Hochzeit?" Marvin Suckut über kulturelle Traditionen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Aber jetzt mal ehrlich, ob Burka oder Lederhose, Hauptsache Helene Fischer!